VW Touran (2023) Angebot: Neu ab 390 €/Monat. und 13 % Rabatt (2023)

Damit entspricht der Kompaktvan den Trends der Zeit. In GrößeVW-TransporterEs sind keine spezifischen Änderungen vorgesehen. Der Innenraum wird sich jedoch aufgrund des Umbaus der Ul. verändernTouran produktionDas neue modulare System der Cross-Tool-Sets bietet mehr Volumen. Darüber hinaus werden die neuen Touran-Modelle mit einem Sitzverstellsystem ausgestattetScheisseausgestattet sein. Dadurch können künftig sowohl die zweite als auch die dritte Sitzreihe im Boden versenkt werden. Aus dem 5-Sitzer wird ein 7-Sitzer – auch das zeigt, wie variabel das Fahrzeug ist. Zum Marktstart werden verschiedene Sondermodelle mit umfangreicher Ausstattung angeboten, die preislich auf dem Niveau heutiger Touran liegen.

Die Geschichte der Kompaktvans begann 1996 mit dem Renault Scenic, der in der Automobilbranche für Aufsehen sorgte. Bald darauf folgte er ihmOpla Zafiry(einschließlich Touren). Volkswagen war wie üblich vorsichtig. Doch die sehr guten Verkaufszahlen zwangen den Wolfsburger Autobauer zum Handeln. Beispielsweise im Jahr 2003 der erste VW Touran (Typ 1T) auf BasisGolf Vauf den Markt gebracht. Mittlerweile sind wir bei GP2 angelangt. Erst spät ist die Automarke VW in das Segment der Kompaktvans vorgedrungen. Trotzdem belegte der Touran schnell den ersten Platz in der Verkaufsstatistik.

Ausstattung und Preise

Neben den Sondervarianten (CrossTouran und CUP) sind die üblichen Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Highline erhältlich. ABS, ESP, Servolenkung, Zentralverriegelung, Radio und diverse Airbags sind serienmäßig. Navigationssysteme, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Tempomat und diverse Zusatzsysteme sind nur in höheren Versionen oder als Sonderausstattung erhältlich. Weitere Informationen finden Sie inTourana konfigurator. Leistungsangaben in kW/PS und der entsprechende Kraftstoffverbrauch in Liter pro 100 km sowie CO2-Emissionen sind ebenfalls verfügbar. Wir zeigen für jeden Motor städtische, außerstädtische und gemischte Werte. Ob TSI, TGI oder TDI (mit DPF), auch mit BlueMotion. Natürlich gibt es auch Unterschiede nach Antrieb und Getriebe (Schaltgetriebe oder Automatik/DSG). Auch die Farbe spielt eine Rolle, egal ob schlicht oder metallisch. Auch hier gibt es unterschiedliche Listenpreise. So können Sie sich im Kleinbus leicht orientieren – es gibt auch reale Bilder im Zusammenhang mit der Konfiguration. Wenn Sie bei uns ein Auto kaufen, gilt die gleiche Garantie wie bei einem offiziellen Autohändler. Bevor Sie sich ein Bild von den einzelnen Modellen machen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wofür das Fahrzeug eingesetzt wird. Wenn es sich um einen alltäglichen Gebrauch handelt und Sie nur wenige Kilometer pro Jahr zurücklegen, ist TSI sinnvoll. Wenn Sie viel fahren, sollten Sie nach TDI (Diesel) fragen. Für TGI müssen Sie beispielsweise sorgfältig rechnen. Auch bei der Leistung stellt sich die Frage, wie viel PS man braucht – im Stadtverkehr macht ein kleiner Motor Sinn.

LIFE- und CUP-Sonderedition

Die Erfolgsserie hält bis heute an. Ende 2010 brachte Volksagen die Modellreihe Touran GP2 auf den Markt. Seit Dezember 2012 ist GP2 auch in einer speziellen Life-Edition erhältlich. Die Touran Life-Modelle verfügen über umfangreiche Sonderausstattungen wie Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Anhängerkupplung, ParkAssistent, automatische Fernlichtregelung, Klimaanlage und Multifunktionslenkrad. Auch in puncto Sicherheit sind die LIFE-Modelle auf dem neuesten Stand. Neben dem umfangreichen Airbag-System gehört ABS mit Bremsassistent zur Grundausstattung.
INDer neue Touran LIFEes kostet zwischen 26.450 und 33.200 Euro. Neben "Life Plus-PaketDazu gehören „Oakland“-Leichtmetallfelgen und ein Glasschiebedach. Im Vergleich zu einem nahezu identisch ausgestatteten Touran Trendline können Sie mit dem LIfe Plus-Paket 2.850 Euro sparen.

Mittlerweile wurde dieses Fahrzeug durch ein spezielles CUP-Modell ersetzt. Dies bringt auch mehr Ausstattung und damit einen Preisvorteil mit sich. So sind beispielsweise zusätzlich zum Standardmodell ein Multifunktions-Lederlenkrad, ein Parkassistent und ein Winterpaket erhältlich. Im Opel-Sky-Paket ist sogar ein Panorama-Ausstell-Schiebedach enthalten. Der Nutzen für den Kunden beträgt 3.500 Euro. Auch diese Version des Volkswagen kann mit Extras vollgestopft sein – allerdings sollte man sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, was man wirklich braucht.

Auf Erfolgskurs mit dem VW Touran 2014

zTouran-SondereditionDie Marke VW setzt ihren Erfolgskurs in der Klasse der Kompaktvans fort und wächst weiter. Die Präsentation des neuen Touran ist daher für Anfang 2015 geplant. Auch nach vertraulichen InformationenMinivangeplant basierend auf Fox. Aber zurück zum Kompaktvan auf Golf-Basis. Seine Premiere feiert er auf dem Genfer Autosalon 2015. Er wird breiter und länger sein und über einen längeren Radstand verfügen. Es kommt den Menschen im Innenraum zugute. Vom Design her ähnelt es seinem kleinen BruderGolf Sportsvan. Technisch gesehen soll es auf Modular Cross Matrix (MQB) zurückgreifen. Derzeit ist unklar, ob der Wagen überhaupt nicht in Paris gezeigt wird – Fakt ist aber, dass es den GP2-Typ dann nur noch als Gebrauchtwagen geben wird.

Wenn Sie Interesse an weiteren Fahrzeugen aus Wolfsburg haben, haben wir diese ebenfalls in unserem Angebot. Polo, Golf, Passat, Sharan, Tiguan und Touareg SUVs und viele andere. Diese Autos gibt es natürlich zu einem anderen Preis. Auch der Nutzen bzw. der verfügbare Platz ist unterschiedlich. Natürlich gibt es auch Konkurrenzmodelle im Van-/Minivan-Segment. Dazu gehören der Ford C-Max, Galaxy, Renault Espace und Scénic, Citroën C4 Grand Picasso, Dacia Lodgy, Peugeot 5008,Seata Alhambry, Kia Carens, Mazda 5, Mercedes-Benz B-Klasse und Toyota Verso. Sie sehen also, es gibt jede Menge Autos – sogar BMW (Serie 2 Active Tourer + Gran-Version) und Audi planen diese Fahrzeuge. Echte Alternativen von Herstellern wie beispielsweise Hyundai, Jaguar, Porsche oder Fiat gibt es natürlich auch nicht. Skoda, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, plant mit dem Roomster eine günstige Alternative – die neue Generation soll mit ähnlichen Abmessungen überzeugen.

Wer aber keinen Transporter kaufen möchte, kann sich auch SUVs oder Kombis ansehen. Bei VW sind es die SUV-Modelle Golf und Passat Variant sowie die SUV-Modelle Tiguan und Touareg. Es gibt auch Fahrzeuge anderer Autohersteller. Interessant sind sicherlich auch Transporter, die als Pkw genutzt werden können. Zum Beispiel Multivan. Im Vergleich zu anderen Klassen gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete, Sitzplatzanzahl oder Platzangebot. Vom Sport Utility bis zum Kombi ist alles möglich – Volkswagen hat auch die Jetta-Limousine.

Jetzt kommt die Frage, wie man ein Auto kauft – das geht ganz einfach über MeinAuto.de. Sie führen den Konfigurator von oben aus und stellen Ihr Traumauto zusammen. Sobald Sie Add-ons ausgewählt haben, zeigen wir Ihnen den Preis abzüglich des Rabatts und der Überweisungskosten an. Parallel kann auch gemietet werdenFinanzierungBerechnung. Den endgültigen Kaufpreis zeigen wir Ihnen auch bei Barzahlung an. Egal ob Leasing oder Finanzierung, gemeinsam mit unseren Partnern, wie Bank 11, BDK, Consors Finanz oder ALD, ist dies möglich. Wenn Sie Fragen zu diesem Prozess und der Mediation haben, kontaktieren Sie uns einfach.

Vergleich mit Wettbewerbern

Der Kauf eines neuen Autos stellt für Familien meist eine große finanzielle Belastung dar, da eine neue Familie andere Ansprüche an ein Fahrzeug hat als beispielsweise eine Einzelperson, fällt die Wahl oft auf einen Transporter. Eines der beliebtesten Fahrzeuge dieser Klasse ist der Volkswagen Touran. Diese Fahrzeuge sind von sehr hoher Qualität, aber natürlich haben sie ihren Preis. Durch die Auswahl geeigneter Fahrzeuge aus einer ähnlichen Kategorie kann eine Familie oft mehrere tausend Euro sparen. Der folgende Artikel vergleicht den VW Touran mit den Hauptkonkurrenten und zeigt die Möglichkeiten einer sinnvollen Finanzierung auf.

Für den Touran sind acht Ausstattungsvarianten erhältlich, ein Preisunterschied von mehr als 12.000 Euro. Der Touran Trendline startet bei 22.825 Euro. Relevante Fahrzeugdaten sind: Länge 4.397 mm, Breite 1.794 mm (ohne Seitenspiegel) und Höhe 1.674 mm. Bei der Kaufentscheidung sind die Maße des Kofferraums wichtig. Das Gepäckvolumen variiert zwischen 695 und 1.989 Litern in der 5-Sitzer-Version, je nachdem, ob der Sitz umgeklappt ist oder nicht. Etwas weniger, denn 21.500 Euro kostet die günstigste Ausstattung der sogenanntenOpla Zafiry Tourer. Die Gesamtlänge des Wagens beträgt 4656 mm und die Breite mit eingeklappten Spiegeln beträgt 1928 mm. Unbeladen hat das Fahrzeug eine Höhe von 1685 mm. Der Fünfsitzer verfügt über ein Kofferraumvolumen von 710 bis 1.860 Litern, je nachdem, ob die Sitze umgeklappt sind oder nicht. Etwas günstiger ist der Mazda5, denn der Kunde zahlt nur 21.190 Euro. Für dieses Geld erhält der Kunde ein Fahrzeug mit einer Breite von 1988 mm, einer Länge von 4585 mm und einer Höhe von 1615 mm. Das Kofferraumvolumen ist allerdings etwas kleiner, da dem Kunden bei 5 Sitzplätzen 538 Liter zur Verfügung stehen. Bei umgeklappter Rückbank sind es 969 Liter. Es ist viel billigerC-MaxDieser Transporter ist 4.380 mm lang (ohne Anhängerkupplung), 1.858 mm breit (ohne Seitenspiegel) und hat eine unbeladene Höhe von 1.626 mm. Trotz des niedrigeren Preises verfügt das Fahrzeug immer noch über ein beeindruckendes Kofferraumvolumen. Bei umgeklappter Sitzbank kann ein Fassungsvermögen von bis zu 1.723 Litern erreicht werden, wenn der Fahrer auf das Reserverad verzichtet und stattdessen ein Reifenreparaturset mitnimmt. Wenn die ganze Familie unterwegs ist und Platz braucht, können Sie Koffer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 471 Litern mitnehmen. Kia Carens kostete bei Barzahlung 19.990 Euro. Das Fahrzeug ist 4525 mm lang, 1805 mm breit und 1610 mm hoch. Bei zwei Sitzen beträgt das Gepäckraumvolumen 103 Liter, bei einer Sitzreihe 492 Liter, bei umgeklappten Sitzen stehen dem Fahrer 1.650 Liter zur Verfügung. Die günstigste Variante des Renault Scenic kostet 18.990 Euro. Es hat eine Länge von 4366 mm und eine Breite von 1845 mm. Der Gepäckraum fasst 470 bis 1.870 Liter.

VW Touran 2015: Die neue Generation

Ausprobiert und frisch aufgefrischt! Das ist das Motto der neuen Touran-Generation. Der neue VW Touran ist puristisch und dennoch praktisch. Das Grunddesign des VW-Bestsellers bleibt unverändert. Jetzt ist es Zeit für die dritte Generation. Der neue Volkswagen Transporter ist leichter und länger und hat 62 Kilo abgenommen. Das neue Modell präsentiert sich mit einem vergrößerten und variablen Innenraum. Das VW-Familienauto wird während der Genfer Automobilsaison sein öffentliches Debüt geben. Der VW Touran setzt auf Vorteile wie Sicherheit, viel Platz und ein recht schlichtes Design. VW hat hier alles gegeben, denn es ist der Dauerbrenner im VW-Portfolio.

Der neue Transporter von Volkswagen setzt neue Maßstäbe

Nach langen 12 Jahren auf dem Automobilmarkt etabliert, ist es nun Zeit für einen Generationswechsel. Der neue VW basiert auf einem modularen Querbaukasten und ist damit der erste, der auf einer Konzernplattform basiert. Durch den Wechsel wächst das Neue in Länge und Breite, schrumpft aber gleichzeitig leicht in der Höhe. Dies verleiht dem Neuwagen sportliche Proportionen. Der Radstand beträgt 113 mm, wodurch er mehr Platz im Innenraum bietet als sein Vorgänger. Der neue sportliche Look zeigt ein starkes Design, zeigt aber dennoch einen leichten und sportlichen Charakter. Dank des neu konzipierten Isofix-Sitzklappsystems ist der Innenraum vielseitig nutzbar. Auch den Passagieren steht mehr Platz zur Verfügung, da die Verstellmöglichkeiten erweitert wurden. Gegen Aufpreis kann eine dritte Sitzreihe eingebaut werden.

Erstmals sind für den VW Touran LED-Scheinwerfer erhältlich. Sie werden in zwei Versionen angeboten. Die Drei-Zonen-Klimaautomatik wurde weiter verbessert und garantiert dank neuer Filtertechnik eine gleichbleibend hohe Luftqualität. Der Touran ist mit einem automatischen Schließ- und Startsystem (Keyless Access) ausgestattet, die elektrische Heckklappe lässt sich per Fußbewegung öffnen. Für alle, die oft eine Taschenlampe benötigen und diese nicht finden, hat VW die Kofferraumleuchte als abnehmbare Taschenlampe konzipiert. Die elektrische Handbremse wurde durch eine konventionelle Variante mit Handbremshebel ersetzt. Dies hat den Vorteil, dass beim Anfahren bergauf die Handbremse automatisch gelöst wird. Selbstverständlich verfügt der Neue auch über die üblichen Assistenzsysteme wie Spurmarkierung oder Abstandshalter. Insgesamt warten mehr als 50 Innovationen auf den Fahrer des Touran. Das Fachpublikum konnte bereits mit eigenen Augen sehen, dass sich im Bereich Design einiges getan hat. So verstärken durchgängige Glasflächen das Raumgefühl. Für jammernde Kinder und gestresste Eltern können Sie Ihren Kindern über das hausinterne Radionetz einen Film zeigen. Der Pilot entschied, welchen Film er ansehen wollte und wann er die digitale Röhre nicht mehr nutzen sollte. Ein Auto für den exklusiven Alltagsgebrauch, das mit attraktiven Extras ausgestattet werden kann.

VW hat nicht einmal versucht, das Auto zu sportlich aussehen zu lassen. Er behält die Hauptmerkmale eines echten Touran bei: kurze Motorhaube, steiles Heck und gerade Dachlinie. Der neue VW ist dank des Grundlayouts und des längeren Radstands immer noch sportlich und modern.

Der neue Touran (zum Sitztest) feiert seine Premiere Anfang März auf dem Genfer Autosalon. Technische Innovationen ergänzen sich optisch. Der Frontgrill verfügt über drei Chromstäbe, die bis zu den flachen Scheinwerfern reichen. Zu erkennen ist der neue VW Touran auch an den niedrigeren Fensterflächen, den schwarz glänzenden B- und C-Säulen und dem optionalen Chromrahmen der Seitenfenster. Das Heck zeigt ein verändertes Rücklichtdesign.

VW Touran 2015: Weitere Details

Anfang März dieses Jahres wurde die neueste Generation von Deutschlands beliebtestem Kompaktvan auf dem Genfer Autosalon erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Der neue VW Touran überzeugte das internationale Publikum mit zahlreichen technischen Innovationen und einem frischen, sportlichen Look .

Von außen bleibt die neueste Version des beliebten Familienautos der aktuellen Wolfsburger Designlinie treu und ähnelt optisch den dynamischen, markanten Linien eines Golf oder Polo. Die absoluten Renner der Neuauflage sind vor allem ein größerer Innenraum sowie zahlreiche Infotainment- und Assistenzsysteme, dank denen sich der VW Touran gekonnt von der Konkurrenz abhebt. Der Neue ist gut 13 Zentimeter länger als sein Vorgänger und zeichnet sich durch einen vergrößerten Gepäckraum aus. Dank der flexiblen „Fold Flat“-Technologie lassen sich die hinteren Sitzreihen sowohl bei der 7- als auch bei der 5-Sitzer-Version komplett flach umklappen, was eine ebene Ladefläche von bis zu 1.980 Litern ermöglicht. In der Basisausstattung Trendline ist der Van ab 23.350 Euro zu haben.

Eine Klimaanlage mit Handschuhfach-Kühlfunktion und eine moderne Multikollisionsbremse sind in allen drei Ausstattungsvarianten serienmäßig. Die mittlere Ausstattungsstufe Comfortline ist mit praktischen Extras wie Klapptischen hinter den Vordersitzen, textilen Fußmatten für alle Sitzreihen, dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion und dem ParkPilot, der das Einparken erleichtert, ausgestattet. Und die Topversion Highline umfasst beispielsweise Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, Multifunktionslenkrad oder „Pure Air Climatronic“-Klimaanlage mit 3 separat einstellbaren Temperaturzonen. Darüber hinaus bietet VW zahlreiche Extras an, darunter eine automatische Heckklappe und das „Keyless Access“-System, das das Öffnen und Starten des Autos ohne Schlüssel ermöglicht.

Um für jeden Bedarf die optimale Kombination aus Funktionalität und Unterhaltung zu gewährleisten, bietet Volkswagen insgesamt fünf verschiedene Varianten von Radio- und Navigationssystemen an. Optional können die drei Premium-Versionen mit der „App Connect“-Technologie erweitert werden, die es ermöglicht, das Auto über „Android Auto“, „Car Play“ oder „MirrorLink TM“ mit einem vernetzten Smartphone zu verbinden. Je nach Konfiguration kann das Multimedia-Angebot durch zwei USB-Schnittstellen, einen AUX-Eingang, einen SD-Kartenleser oder eine Telefonschnittstelle ergänzt werden.

Für Großfamilien bietet der neue Volkswagen Touran eine besondere Funktion: Auf Wunsch kann der Van mit einem elektronischen Soundsystem ausgestattet werden, das laute Gespräche in allen drei Sitzreihen und Missverständnisse bei voller Fahrt effektiv ausschließt. Was im Vorderwagen gesprochen wird, wird vom Mikrofon aufgenommen und über die integrierten Lautsprecher in die hinteren Bereiche übertragen. So wissen Fahrgäste in der dritten Reihe sofort, wann die nächste Pause ansteht oder wie lange die Fahrt dauern wird. Optional kann diese Funktion sogar um eine Sprachsteuerung für das Multimedia-Radio und Navigationssystem erweitert werden.

Speziell für Familien bietet der neue Touran eine Reihe durchdachter Extras, die allen Passagieren auch auf langen Autofahrten größtmöglichen Komfort und maximale Sicherheit bieten. Das verbesserte Platzangebot und die Möglichkeit, mit wenigen Handgriffen einen riesigen Laderaum zu schaffen, rüstet den Kompaktvan für alle Herausforderungen des Familienalltags, sei es das leichte und ruckartige Beladen von Lebensmitteln und einem Trolley. , oder Sie nehmen Ihre Großfamilie mit Gepäck und Spielzeug auf eine Reise mit.

Bei der Finanzierung gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten. Der Käufer kann das Fahrzeug bar bezahlen. Bei der Barzahlung kann der Kunde fast immer einen sehr hohen Rabatt aushandeln, dank dem sich ein Baukredit oft auszahlt. Viele Autohändler bieten auch Finanzierungen an, was auf den ersten Blick sehr lukrativ erscheint. Vor Vertragsabschluss lohnt es sich jedoch, noch einmal genau abzuwägen, ob es sich tatsächlich um die bessere Lösung handelt. Beim Leasing mietet der Kunde ein Auto für einen festen Zeitraum (oft zwei Jahre). Er zahlt einmalig mehrere Tausend Euro und anschließend die monatliche Miete. Der Kunde muss sich (fast) um nichts kümmern, denn Versicherung und Kundendienst sind in der Regel bereits in der Leasingrate enthalten.

Handelt es sich um einen Kompaktvan, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen. Vor allem bei japanischen und südkoreanischen Herstellern lassen sich viele gute Angebote machen. Bei der Finanzierung haben Privatkunden die Wahl zwischen Barzahlung oder einer günstigen Finanzierung beim Autohändler.Leasinges ist praktisch, aber teurer. Für Gewerbetreibende ist diese Finanzierungsform besonders interessant.

Weiterlesen…

FAQs

Wie lange gibt es noch den Touran? ›

Der zählte 2022 knapp 15.000 Zulassungen – 6 Jahre zuvor waren es noch über 50.000. Damals freilich war der Touran II nagelneu. 2023 geht er ins achte Jahr und damit dem Ende seines Lebenszyklus zu. Obwohl das Ende naht, zieht sich der Touran nicht aus der Öffentlichkeit zurück.

Welche VW Touran ist der beste? ›

Unsere Empfehlung für Familien: der 1.6 TDI. Mit seinen 110 PS und den kraftvoll zupackenden 250 Newtonmetern bietet er mehr als genug Leistung. Für den Weg dahin bietet VW zum Marktstart vier Motoren an – zwei Benziner und zwei Diesel mit jeweils 110 oder 150 PS.

Was kostet Touran neu? ›

Sie startet ab 36.250 Euro. Die Premium-Ausführung Highline kostet 40.350 Euro. Über carwow erhalten Sie günstige Touran Angebote.

Wie viel PS sollte ein Touran haben? ›

Die Leistungspalette reicht von 110 PS bis 190 PS und umfasst damit genau jene Bandbreite, die für ein Auto wie den VW Touran 2 angemessen ist. 110 PS reichen aus, um mit dem beladenen Van zügig voranzukommen, mit 190 PS hingegen dürfen Familienväter auch mal sportlich fahren.

Welches Auto ist vergleichbar mit Touran? ›

Der neue Touran will den Erfolg seines Vorgängers wiederholen. Die Konkurrenten im ersten Vergleichstest: Opel Zafira Tourer, Ford Grand C-Max, BMW 2er Gran Tourer und Toyota Verso.

Ist der Touran ein gutes Auto? ›

Und auch praktisch ist der Touran ein gutes Auto, bringt alles mit, was für Familien wichtig ist. Der Innenraum ist großzügig, der Kofferraum groß und gut nutzbar, die Sitze sind bequem, die Rückbank ist variabel verschiebbar und bietet sogar Platz für drei Kindersitze.

Wie zuverlässig ist der Touran? ›

Pannen und Mängel: VW Touran (2003-2015) Benziner. Der erste Kompaktvan von VW schneidet in der ADAC Pannenstatistik etwa durchschnittlich ab. Der TÜV hat bei den Hauptuntersuchungen viel zu bemängeln. Abhängig vom Baujahr kommen in fast allen Bereichen viele Fehler vor.

Welche Touran Modelle sind betroffen? ›

Folgende Touran-Modelle werden derzeit zurückgerufen:
  • VW Touran I 1.6 TDI.
  • VW Touran I 2.0 TDI.
  • VW Touran II 1.6 TDI.
  • VW Touran II 2.0 TDI.

Kann der VW Touran noch bestellt werden? ›

Der VW Touran ist aktuell leider nicht bestellbar.

Welcher Skoda ist vergleichbar mit Touran? ›

Skoda Roomster auf Basis des MQB

Die Hochdach-Limousine wird ab 2013 zum klassischen Van und wächst auf Touran-Größe.

Ist der neue Touran größer als der alte? ›

Beim Projekt "Schöner Wohnen auf vier Rädern" hilft der Modulare Querbaukasten (MQB): Der neue Touran ist bis zu 62 Kilogramm leichter als der Vorgänger, ist jetzt 4,53 Meter lang (ein Plus von 13 Zentimetern), steht satter da, hat deutlich kürzere Überhänge und einen Radstand von 2,79 Metern.

Wie viele km fährt ein VW Touran? ›

Motorisierung
BenzinDiesel
Hubraum999 cm³ - 1798 cm³1598 cm³ - 1968 cm³
Leistung110 - 180 PS110 - 190 PS
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h11,3 - 8,3 s11,9 - 8,2 s
Höchstgeschwindigkeit189 - 219 km/h187 - 220 km/h
4 more rows

Hat der Touran einen Zahnriemen? ›

Bei den älteren Touran-Modellen (unter anderem 1T1 und 1T2 1.9 TDI sowie 2.0 TDI) bis 2006 muss der Zahnriemen alle 120 000 km gewechselt werden und bei den Baujahren 2007 bis 2010 alle 150 000 km. Für den VW Touran 2.0 FSI (1T1, 1T2, 1T3) ist ein Zahnriemenwechsel alle 180 000 km vorgesehen.

Ist der Sharan größer als der Touran? ›

Der Sharan ist ein ausgewachsener Van und bringt es auf eine Länge von stolzen 4,85 Meter. Diejenigen, die soviel Platz benötigen, werden sich möglicherweise mit den 4,58 Metern des Kompaktvans Touran schwertun. Warum sich beide Fahrzeuge dennoch vergleichen lassen, zeigt der folgende Artikel.

Ist der Tiguan größer als Touran? ›

Erstaunlich, dass sich die beiden Markenbrüder bei den äußeren Abmessungen auffallend ähneln: Der Tiguan ist mit 4,51 Meter Länge zwei Zentimeter kürzer als der Touran sowie je ein Zentimeter breiter (1,84 Meter) als auch flacher (1,68 Meter) – und das bei völlig unterschiedlichen Proportionen: Van-typisch ist beim ...

Wie viel PS hat der stärkste Touran? ›

Das Äußere wurde leicht an die modernere Optik der Volkswagen-Modellpalette angepasst. Außerdem hat sich der VW Touran technisch weiterentwickelt. Die Leistungspalette beginnt mit dem 90 PS starken 1,6-Liter-Diesel und endet bei dem 170 PS starken 2,0-Liter Diesel.

Warum heißt der VW Touran so? ›

Doch nun kommt er ja, der Touran. Der Name übrigens ist eine Kombination aus den Begriffen "Tour" und "Sharan", VWs Großraumlimousine. In seinen Karosserie-Dimensionen übertrifft der neue VW geringfügig die Maße des Opel Zafira.

Welche E Autos werden 2023 gefördert? ›

Seit dem 1. Januar 2023 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 40.000 Euro statt bisher 6000 Euro jetzt 4500 Euro, mit Nettolistenpreis zwischen 40.000 Euro und bis zu 65.000 Euro statt 5000 nur noch 3000 Euro.

Werden E Autos 2023 teurer? ›

Im Januar 2023 wurden die meisten Voll-Elektroautos unterm Strich zunächst teurer. "Das liegt in erster Linie an der Absenkung der staatlichen Förderung von maximal 6000 auf 4500 Euro", sagt Dudenhöffer.

Wo wird der VW Touran hergestellt? ›

Im VW-Werk Wolfsburg ist der erste neue Touran von der Montagelinie gefahren. Das Modell ist der erste Van, der auf dem MQB gebaut wird.

Was kostet ein VW Touran pro Kilometer? ›

VW Touran: Der Familienfreund ist als 1.6 TDI mit 105 PS gut gerüstet. Der Kilometer kostet 50 Cent.

Was ist der Unterschied zwischen Touran und Touran Cross? ›

Der VW Cross Touran hat im Unterschied zum Basismodell schwarz abgesetzte Radhäuser. Auch Schürze und Seitenschweller wurden leicht verändert. Auch die Heckscheinwerfer wurden eingedunkelt.

Ist der VW Touran verzinkt? ›

Die verzinkte Karosserie des neuen Touran ist 1.814 mm breit (plus 41 mm; ohne Außenspiegel), in der Höhe sind es 1.628 mm (minus 6 mm; ohne Dachreling).

Wie oft Service VW Touran? ›

VW Touran (5T1)

Feste Wartungsintervalle: Inspektion alle 30.000 km oder nach erstmals nach 24 Monaten, danach 30.000 km/12 Monate. Longlife-Service: Inspektion bei 30.000 km oder erstmals nach 24 Monaten, danach 30.000 km/12 Monate.

Welche TSI Motoren haben Probleme? ›

Es gibt einige Modelle der TSI Motoren die besonders oft von TSI Motor Problemen betroffen sind. Dazu gehören insbesondere der VW Touran, VW Tiguan und VW Golf. Besonders die Touran Modelle welche im Zeitraum von 2006-2007 gebaut wurden, sollen hier öfter einen VW 1.4 TSI Motorschaden Kolben erleiden.

Welche Modelle werden von VW zurück gerufen? ›

Der Rückruf gilt für Besitzerinnen oder Besitzer eines VW Golf, Passat, Tiguan, T-Roc und Arteon, Audi Q3 und TT, Cupra Ateca, Formentor und Leon, sowie Seat Tarraco der Baujahre 2020 bis 2022.

Welche Modelle werden von VW zurückgerufen? ›

VW: Mega-Rückrufaktion – Tausende Kunden betroffen
  • Golf I: 1974 – 1983.
  • Golf II: 1983 – 1992.
  • Golf III: 1991 – 1997.
  • Golf IV: 1997 – 2003.
  • Golf V: 2003 – 2008.
  • Golf VI: 2008 – 2012.
  • Golf VII: 2012 – 2020.
  • Golf VIII: seit 2019.
Aug 22, 2022

Welche Baujahre sind bei VW betroffen? ›

Laut VW können Fahrzeuge aller Konzernmarken (VW, Audi, Skoda, Seat) der Baujahre 2008 bis 2015 betroffen sein. Es geht um Dieselmotoren mit 1,2, 1,6 und 2,0 l Hubraum mit der Typbezeichnung EA 189, die die EURO 5-Abgasnorm erfüllen. Auch eine geringe Stückzahl von frühen Euro 6 Fahrzeugen ist betroffen.

Wie lange dauert Lieferung Neuwagen VW? ›

Top 10 Modelle mit kurzer Lieferzeit
ModellLieferzeit
VW Taigo10-12 MonateAngebote vergleichen
Citroen e-C44-5 MonateAngebote vergleichen
VW T-Roc3-9 MonateAngebote vergleichen
Jaguar I-Pace4-5 MonateAngebote vergleichen
6 more rows

Warum liefert VW keine Neuwagen aus? ›

Die Autohersteller beziehen die technischen Komponenten zum großen Teil von Zulieferern – diese bekommen aktuell aber kaum Halbleiter. Die Folge: Die Produktion vieler Fahrzeuge verzögert sich. Und deshalb fehlen Halbleiter: Chips haben ein Verfallsdatum und verursachen Lagerkosten. Es gibt daher kaum Lagerbestände.

Wann kommt der neue Tiguan 2023? ›

Mit geglätteter Front und einem neuen Heckdesign wird sich der Wagen optisch sogar ein bisschen an die elektrischen ID-Modelle anlehnen. Das SUV wird in der zweiten Jahreshälfte 2023 neu aufgelegt. Da könnte die IAA im Herbst 2023 gerade recht kommen, um die Premiere zu feiern.

Ist Skoda oder VW besser? ›

Obgleich sein Markenimage noch nicht an Volkswagen heranreicht, schneidet Skoda im Ranking der Marktforschungsagentur J.D. Power bei der Kundenzufriedenheit 13 Plätze besser ab als die Muttermarke. Das Institut für Demoskopie Allensbach bescheinigt Skoda-Käufern eine höhere Markentreue.

Welches DSG ist im Touran verbaut? ›

Das DQ250 6-Gang DSG Doppelkupplungsgetriebe. Das 6 Gang DQ250 DSG Getriebe ist unter anderem in folgenden Fahrzeugen von VW, Seat und Skoda verbaut: VW: Golf, Polo, Passat, Touran, Sharan und Tiguan in Verbindung mit TSI und TDI Motoren.

Ist Skoda Tochterfirma von VW? ›

Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an.

Kann man jeden Touran 7 Sitze nachrüsten? ›

Dritte Sitzreihe zum Nachrüsten

Aus fünf mach sieben: Volkswagen schafft mehr Sitzplätze im Touran. Billig ist die nachträgliche Aufrüstung aber nicht. Touran-Kunden, die sich zunächst für einen Fünfsitzer entschieden haben, haben jetzt die Möglichkeit, ihren Kompaktvan um zwei Sitzplätze zu erweitern.

Welcher Touran hat den größten Kofferraum? ›

Der Touran als Fünfsitzer bietet übrigens den größten Kofferraum seiner Klasse. Belädt man ihn bis zur Oberkante der Rücksitzlehnen der 2. Sitzreihe, erreicht man ein Ladevolumen von stolzen 743 Litern.

Wie viel ist mein VW Touran noch wert? ›

VW Touran Preisentwicklung
Model JahrDurchschnittLetzte 90 Tage
VW Touran 2019€ 28.770 ,-2.37 %
VW Touran 2020€ 29.861 ,--1.09 %
VW Touran 2021€ 37.453 ,-3.1 %
VW Touran 2022€ 36.771 ,--4.8 %
17 more rows

Wie lange hält ein VW Touran Motor? ›

VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.

Welcher VW Motor hält am längsten? ›

Bei VW erweist sich der Passat (und zwar die Generationen B3 und B5) als Kilometer-König.

Wie hält ein Motor am längsten? ›

Ein zurückhaltender Fahrstil spart Spritkosten und verringert darüber hinaus den Verschleiß. Außerdem ist ruhiges und vorausschauendes Fahren viel sicherer. Vor allem niedertourige Drehzahlen, die sich durch zeitiges Hochschalten ergeben, schonen den Motor. Kurzstrecken und Kaltstarts sind für das Aggregat ungesund.

Wie lange gibt es den Touran noch? ›

Der zählte 2022 knapp 15.000 Zulassungen – 6 Jahre zuvor waren es noch über 50.000. Damals freilich war der Touran II nagelneu. 2023 geht er ins achte Jahr und damit dem Ende seines Lebenszyklus zu. Obwohl das Ende naht, zieht sich der Touran nicht aus der Öffentlichkeit zurück.

Welches ist der beste Touran? ›

Empfehlung: Touran 1.6 TDI DSG Comfortline (Listenpreis: ab 30.600 Euro). Unser Tipp für Vielfahrer: Bei viel Autobahnanteil und hoher Laufleistung lohnt sich der Zweiliter-Diesel – dazu die Highline-Ausstattung und DSG für mehr Reisekomfort.

Warum gibt es den Sharan nicht mehr? ›

Dennoch wird es keinen Sharan III geben und der klassische MPV über kurz oder lang bei VW durchs Raster fallen – eben weil die Van-Idee international wenig lukrativ ist. Bislang heißt es aus Wolfsburg zur Sharan-Frage, dass das Modell noch eine Weile weitergebaut werde. Wahrscheinlich bis 2023.

Hat der VW Touran Schiebetüren? ›

2023 noch neu erhältlich sind die Vans VW Touran, Ford S-Max, Renault Grand Scénic und Ford Galaxy. Sie haben allerdings keine Schiebetür.

Auf welcher Plattform wird der Touran gebaut? ›

Der VW Touran ist ein Kompaktvan der Volkswagen AG. Das erste Modell basiert auf der Plattform PQ35 (wie Golf V). Basis des Nachfolgemodells ist der Modulare Querbaukasten (MQB).

Wie lange baut VW noch Verbrenner? ›

Ab 2026 möchte Volkswagen nur noch E-Autos entwickeln, Verbrenner nicht mehr. Bis 2030 will man den Anteil der reinen E-Volkswagen in Europa auf mindestens 70 Prozent des Absatzes steigern.

Welcher Skoda entspricht dem Touran? ›

Der Skoda Roomster wird weiter wachsen. Ab 2013 soll der tschechische Hochdachkombi als Van auf den Markt und damit seinem größeren Konzernbruder VW Touran sehr nahe kommen, wie die „Auto Bild“ berichtet.

Werden Verbrenner aussterben? ›

In der EU dürfen ab 2035 keine neuen, mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Pkw mehr neu zugelassen werden. Eine Ausnahme vom Verbrenner-Verbot soll es für E-Fuels geben.

Was passiert 2023 in Deutschland mit den Autos? ›

Vom 1. Januar 2023 an erhalten Plug-in-Hybride keine staatliche Förderung mehr. Der Kauf eines Elektroautos wird ab diesem Datum nur noch mit einer reduzierten Prämie gefördert. So gibt es für Fahrzeuge bis zum Netto-Listenpreis von 40.000 Euro 4.500 Euro (vorher: 6.000 Euro) vom Staat und 2.250 Euro vom Hersteller.

Was passiert mit Oldtimern ab 2035? ›

Das beschlossene Verbrenner-Verbot geht nicht unbemerkt an den Oldtimern vorbei. (Im Bild sind mehrere historische Autos auf einem Treffen zu sehen). 09.04.2023, 15:37 3 Min. Mit dem Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 dürfen nur noch mit E-Fuels betankte Verbrenner-Autos neu zugelassen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Touran und Tiguan? ›

Der Tiguan wirkt dank Progressivlenkung (Option) und 18-Zol-Rädern (Aufpreis) etwas agiler, während der Touran mit längerem Radstand und 17-Zoll-Bereifung den etwas kommoderen Typ abgibt. Zweifellos trägt das bei beiden verbaute DCC-Fahrwerk (1.045 Euro) mit adaptiven Dämpfern zum Komfortgewinn bei.

Wie heißt der Touran von Seat? ›

Mit dem Altea hatte Seat zwischen 2004 und 2015 eine schicke Alternative zum VW Touran im Angebot. Den Spanier mit dem großen Platzangebot gab es in vielen Motorversionen, auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist die Auswahl groß – vom runtergerittenen Mängelexemplar bis zum checkheftgepflegten Schätzchen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated: 05/09/2023

Views: 6616

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.